Was ist der Inklumat?
Für wen ist der Inklumat?
Der Inklumat hilft Menschen:
- die im Beruf mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
- die in ihrer Frei·zeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Der Inklumat hilft Menschen mit Behinderung:
- die im Beruf mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
- die in ihrer Frei·zeit mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
Der Inklumat gibt diesen Menschen gute Ideen weiter.
Die Ideen können sie dann bei ihrer Arbeit benutzen.
Damit die Inklusion im Alltag klappt.
Inklusion heißt:
- Alle werden gleich behandelt.
- Alle können das Gleiche machen.
Das Gegenteil von Inklusion ist Diskriminierung.
Diskriminierung heißt:
Kinder und Jugendliche werden aus· gegrenzt.
Weil sie:
- eine Behinderung haben
- Flucht·erfahrung haben
- aus einem anderen Land kommen
- anders lieben
- sich mit ihrem angeborenen Geschlecht nicht wohl fühlen
- eine andere Religion haben
Der Inklumat hilft in der Kinder- und Jugend·arbeit weiter.
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird barriere·frei.
Das heißt:
Alle Kinder und Jugendlichen können sich wohl·fühlen.
Es ist egal,
welche Geschichte die Kinder und Jugendlichen haben.
Methoden, Aktionen/Aktionstage und Schulungen
Hier können Sie über 100 verschiedene inklusive und intersektionale Methoden, Aktionen/Aktionstage und Schulungen finden, die Sie bei der Verwirklichung von inklusivem Handeln unterstützen. Unsere vielfältige Sammlung können Sie auch mithilfe verschiedener Auswahlmöglichkeiten passgenau zu Ihrem Vorhaben filtern.
Glossar
In unserem Glossar können Sie in über 80 Begriffen allgemeine theoretische Grundlagen zum Thema Inklusion und Intersektionalität nachlesen und so Ihr Wissen über die unterschiedlichen Bereiche von Inklusion erweitern.
Umsetzungshilfen
Durch vielfältige Umsetzungshilfen werden die Entwicklung und Umsetzung von inklusivem Denken und Handeln unterstützt.
Ein Selbsttest, eine Handreichung (Index für Inklusion in der Jugendarbeit) sowie theoretische Grundlagen zum Prozess der Inklusion bieten Handlungsempfehlungen und eine Orientierung bei der Umsetzung von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit. Unterstützend finden Sie hier zudem Infomaterialien und Vorlagen, die zum Teil auch als Downloads zur Verfügung stehen.